075-1851
Hl. Jakobus d.Ä.
Hl. Jakobus d.Ä.
Johann Friedrich Overbeck invt./Franz Keller sc.
22/15
30/22
14,2/5,7
Der Apostel Jakobus der Ältere aus einer Serie der Apostel.
AK Düsseldorf 1982, Nr. 38
Overbeck hatte die Apostel und Evangelisten in Form von Kohlezeichnungen als Vorlagen für Fresken in der Kapelle der Villa Torlonia in Castel Gandolfo (1835-1844) angefertigt, vgl. Howitt 1886, II, 423. Diese Kohlezeichnungen bildeten auch die Vorlagen für die Stahlstiche:
006-1842: Hl. Paulus
010-1843: Hl. Petrus
015-1844: Hl. Jakobus d.J.
024-1845: Hl. Andreas
030-1846: Hl. Bartholomäus
042-1847: Hl. Thomas
047-1848: Hl. Matthias
057-1849: Hl. Philippus
066-1850: Hl. Barnabas
075-1851: Hl. Jakobus d. Ä.
086-1852: Hl. Thaddäus
098-1853: Hl. Simon
109-1854: Hl. Johannes Evangelist
119-1855: Hl. Lukas Evangelist
131-1856: Hl. Matthäus Evangelist
140-1857: Hl. Markus Evangelist
Dreißig Jahre später wurden die Apostel in Doppelbildern, je vier Bilder pro Platte, erneut gestochen und gedruckt:
489-1887: Hll. Petrus und Paulus
490-1887: Hll. Matthias und Barnabas
491-1887: Hll. Thomas und Philippus
492-1887: Hll. Jakobus d.Ä. und Andreas
501-1888: Hll. Thaddäus und Jakobus d.J.
502-1888: Hll. Simon und Bartholomäus
503-1888: Hll. Lukas und Johannes
504-1888: Hll. Markus und Matthäus
AK Lübeck 1989, Nr. 127; AK Düsseldorf 1982, Nr. 51.; AK Neuss 1997, Nr. 50